Wie können Botschaften über unsere bedrohte Lebensgrundlage so vermittelt werden, dass sie wirklich ankommen? Beim Austausch mit Paul Goodenough wurde schnell klar: Es geht nicht nur um die richtigen Worte, sondern darum, Emotionen zu wecken und Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Paul teilte seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen und NGOs und zeigte, wie Humor und persönliche Betroffenheit schwierige Themen zugänglich machen können.
HdB Botschaften neu gedacht
In unserer Diskussion entstanden spannende Ideen, die die vielschichtige Rolle von HdB (Haus der Begegnung) widerspiegeln:
🌱 Als Nest – ein Ort, der Aktivist:innen unterstützt und das soziale Engagement in uns allen weckt.
📡 Als Sender – eine Plattform, die Umweltbotschaften weit verbreitet.
🌍 Als Wurzeln & Myzel – ein Netzwerk, das Synergien zwischen Gruppen schafft.
🏛 Als Gebäude/Hauptsitz – ein Raum, der Pluralität fördert und die wirtschaftliche und politische Landschaft der Schweiz bereichert.
Diese Ansätze wollen wir gemeinsam mit Paul weiterentwickeln.
Starke Bilder für die Finanzplatz-Initiative
Neben diesen Ideen arbeiteten wir auch an der Visualisierung der neuen Finanzplatz-Initiative https://finanzplatz-initiative.ch/. Ein starkes Bild entstand: Rentner:innen, die auf makellosem Schnee dunkle Ölspuren hinterlassen – ein Sinnbild für die fatalen Investitionsentscheidungen ihrer Pensionskassen. Diese eindringliche Metapher verdeutlicht die versteckten Konsequenzen unserer Finanzwelt und hilft, ein abstraktes Thema greifbar zu machen.
Dank an beides Paul Goodenough und Lilla Gurtner von CDE, Uni Bern, für Ihre Zeit und Begesterung.

Schreibe einen Kommentar