News
-
Das Chleehus in Bümpliz – (k)eine Alternative?!
Lange haben wir uns in unterschiedlichen AGs, Koordinationssitzungen und VVs mit dieser Frage beschäftigt. Nun hat das HdB beschlossen, nicht auf das Kaufangebot der RefBernImmo AG für das Chleehus einzutreten. Im November 2023 haben wir uns das erste Mal mit dem Chleehus im Kleefeldzentrum auseinandergesetzt. Konkret ging es um einen Gebäudeteil innerhalb des grossen Gebäudekomplexes…
-
Das Haus wird bewegt
Im gleichen Raum in dem die VV stattfindet, wehte am 16. März neuer Wind: Die Platform for Students for Sustainaibility veranstaltete die Sustainable Development Goals (SDGs) Spiele. 50 Menschen konnten gemeinsam die Welt erschaffen, die sie 2030 haben wollen. An einem interaktiven und energiegeladenen Nachmittag erkundeten wir die Zusammenarbeit, die notwendig ist, um unsere Gesellschaft…
-
Ein sozialer Preis für ein soziales Projekt? Artikel in ref.ch vom 11. April 2024
Was passiert mit kirchlichen Gebäuden, wenn sie nicht mehr für den ursprünglichen Zweck genutzt werden können? Dieser Frage geht Noemi Harnickell in ihrem Artikel “Seilziehen um fast hundertjähriges Gebäude” in ref.ch nach. Der Fall des Kirchgemeindehauses Johannes in Bern bietet ein Beispiel für diese Entwicklung. Nach fast einem Jahrhundert als wichtiger Treffpunkt für die Gemeinde…
-
Aus kleinen Dingen wachsen die grossen
Das HdB hat sich auf den Weg gemacht, einen Raum für sozialen Aktivismus in Bern zur Verfügung zu stellen – der Raum 9 im 1. UG des Kirchgemeindehauses Johannes (KGHJ). Wir teilen ihn mit Björn Müller von MESO und STRIDE, und der spontane Austausch über Organisationsstrukturen und Systemtheorie war bereits motivierend und anregend. Nach der…
-
Das Haus der Bewegungen erinnert sich gerne an die TdL 2024
Die Tour de Lorraine 2024 fand vom 15. bis 28. Januar statt. Sie sprach dieses Jahr erneut pointiert ein aktuelles Thema an: solidarische Städte. Dass wir uns gemeinsam als HdB davon angesprochen fühlen, war für uns spürbar. So war es ein Ort des Austauschs bei solidarischem Zusammensein und das im Herzen von Bern.Der Auftakt war im…
-
Die 4. VV mit offenem Plenum am 28. Januar
Mit viel Feedback und Ideen für den weiteren Prozess kommen wir aus der 4. Vollversammlung mit offenem Plenum am 28. Januar. Neben bereits Aktiven im Verein kamen auch wieder einige neue interessierte Personen. Mittlerweile hat der Verein Haus der Bewegungen 52 Mitglieder. Im Rahmen der Tour de Lorraine mit Thema “Solidarische Stadt” haben wir das…
-
Erstes Znacht für Unterstützende in unserem Kommitee
Von vielen Menschen hören wir Positives zum Projekt und den Ideen der Umsetzung. Da aber nicht alle Menschen Zeit haben sich in die aktive Arbeit und AGs einzubringen, haben wir uns Gedanken zu anderweitigen Unterstützungsmöglichkeit gemacht. Am 22. November 2023 fand unser erster Unterstützungsznacht statt und wir waren beeindruckt vom Interesse, den sehr wertvollen Inputs…
-
Plan über Finanzierung und Nutzung im Haus der Bewegungen werden konkret, VV am 5. November
Im letzten Newsletter haben wir euch versprochen, den Prozess rund um das HdB zu verlangsamen. Mehr Zeit für grundlegende Entscheidungen und Gruppenprozesse. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass vieles parallel passieren muss, damit das Projekt realisiert werden kann. Die AG Träger*innen ist mittendrin, alle gesammelten Daten zum Nutzungsbedarf auszuwerten. Seit der Deadline Ende August stehen wir mit mehr…
-
Wir sind zurück aus der Sommerpause ☀️ Und laden ein zum offenen Treffen/VV
Wir sind mit viel Motivation zurück aus der Sommerpause und richtig beeindruckt davon, was für ein Netz sich gerade bildet: Wir stehen mit 43 Gruppen in Kontakt und dieser Newsletter wird an 217 Menschen verschickt. Herzlichen Dank für diese Resonanz, was für ein Geschenk! 💝 Gleichzeitig fühlen sich viele aus dem aktiven Team erschöpft. Deshalb…
-
Welche Nutzung soll’s in unserem Haus geben? || Verschiebung VV
Herzlichen Dank für die vielen motivierenden Rückmeldungen zum letzten Newsletter und zur Projektentwicklung, ihr seid super! 😍 Wir kommen in grossen Schritten voran und sind extrem dankbar, dass immer mehr Menschen aktiv mitgestalten. Gleichzeitig ist der Prozess für die bisherige Kerngruppe zu intensiv geworden und wir wollen uns mehr Sorge tragen, deshalb verschieben wir die VV…
Verpasse nichts und trete unserem Telegram-Infokanal bei oder registriere dich für den Newsletter: